Unser Gesundheitswesen befindet sich in Krise und Umbruch zugleich.
Die Krise wird durch Defizite auf struktureller, prozessualer und ökonomisch-finanzieller Ebene verursacht, die bislang nicht grundlegend behoben werden konnten. Der Umbruch zeigt sich in einer zunehmenden Bereitschaft zu Kooperation und Vernetzung sowie in der Neuausrichtung der Akteure in der Praxis, die auf die defizitäre Lage reagieren. Es mangelt weniger an Erkenntnissen oder Analysen als vielmehr an entschlossenem Handeln.
Gesundheitspolitik greift die dringendsten Themen unsystematisch auf und versucht, partiell zu reparieren, anstatt umfassende Reformen in Angriff zu nehmen – strukturelle Verbesserungen bleiben daher weitgehend aus. Gleichzeitig zeichnet sich ab, dass zunehmend die Endverbraucher und die Versicherten die Kosten tragen müssen. Zudem sendet die Politik Signale, die den Gesundheitserhalt zur individuellen Verantwortung erklären, Präventionsstrategien vernachlässigen und den Begriff „Prävention“ für die Ausweitung „vorsorglicher Behandlung“ wie z. B. im GHG-Entwurf missbrauchen.
Anlässlich unseres 8. Heidelberger Forums Gesundheitsversorgung möchten wir mit Expertinnen und Experten, die für den Umbruch stehen, die relevanten Zukunftsthemen aufgreifen.
Unser Fokus liegt auf einer patientenorientierten, interdisziplinären und integrierten Gesundheitsversorgung in den Regionen, die den Gesundheitserhalt in den Mittelpunkt stellt. Digitalisierung und Interoperabilität spielen dabei ebenso eine zentrale Rolle wie patientenorientierte Innovationen. All dies muss eingebunden sein in eine Ökonomie und Finanzierung, die diesen Zielen Rechnung trägt.
Dies ist unsere Mission. Die „Mission Zukunft Gesundheit“ wird in drei Panels beleuchtet, in denen wie gewohnt auch das Plenum in die Diskussion einbezogen wird. Wir freuen uns zudem auf unseren Keynote-Speaker Prof. Dr. Ingo Froböse und seinen Vortrag „Die Rehabilitation von Gesundheit – jetzt erst recht!“.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf unserer Website oder in der Veranstaltungsbroschüre.
medhochzwei Verlag GmbH
Alte Eppelheimer Str. 42/1
69115 Heidelberg
Tel.: 06221 / 91496-0
E-Mail: info@medhochzwei-verlag.de
www.medhochzwei-verlag.de
Zeitschrift WELT DER GESUNDHEITSVERSORGUNG
Herausgeber Rolf Stuppardt
Tel.: 02206 / 912104
E-Mail: rst@stuppardtpartner.de
www.welt-der-gesundheitsversorgung.de
Gesundheitsplattform Rhein-Neckar e.V.
Kongresszentrum Rosengarten
68161 Mannheim
Tel.: 01714 7688 25
E-Mail: info@gesundheitsplattform-rhein-neckar.de
Prof. Dr. rer. nat. Eckart Würzner, Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg