Das Programm am 8. Mai 2025

Mit einer Keynote von Prof. Dr. Ingo Froböse zum Thema „Die Rehabilitation von Gesundheit – jetzt erst recht!“

 

 

Mission Zukunft Gesundheit – was wichtig ist

Sie finden hier das vorläufige Programm, alle weiteren Informationen folgen in Kürze. (Stand: 25.02.2025)

HIER geht es zur Veranstaltungsbroschüre.

 

 

08:00

Einlass & Kaffee


 

09:00

Begrüßung

Grußwort der Veranstalter

 

 

09:15

Keynote

Die Rehabilitation von Gesundheit – jetzt erst recht!


Prof. Dr. Ingo Froböse ist Sportwissenschaftler und Ratgeberautor. Er ist Universitätsprofessor für Prävention und Rehabilitation an der Deutschen Sporthochschule Köln (em.). Seit Mai 2023 fungiert er als Partner der Kölner Denkfabrik Fischimwasser. Neben seiner Tätigkeit als Universitätsprofessor ist Froböse Autor bzw. Co-Autor zahlreicher Bücher zum Themenbereich Gesundheit, Ernährung und Sport.

„Der Lebensstil mit Bewegung, Ernährung und wohl dosierter Kraftanstrengung ist die wirksamste Medizin für ein gesundes Leben. Gesundheit bedarf in diesem Sinne vor dem Hintergrund der aktuellen Gesundheitspolitik dringend der Rehabilitation.“
 


Foto: Sebastian Bahr

Prof. Dr. Ingo Froböse
Deutsche Sporthochschule Köln

 

 

 

09:45

Panel 1
Gesundheit ist innovativ & patientenzentriert


Innovativ ist, was wirksam der Gesundheit und der Behandlung von Patientinnen und Patienten besser dient als bisher. Die bisherige Fokussierung auf Reparatur und Behandlung wird mehr Raum für die Ausrichtung der Orientierung auf Gesundheitsförderung und Prävention schaffen müssen. Dies bedarf einer neuen Sichtweise von Medizin sowie neuer Anreize, damit Gesundheit im Gesundheitswesen und darüber hinaus einen Stellenwert erhält. Was ist hier wo mit welchen Zielen auf dem Weg?

 

PD Dr. Stephan Barth, S2C - Pharma & Life Science Beratung
Sandra Postel, Präsidentin Pflegekammer NRW

© Marsilius-Kolleg, Universität
Heidelberg
PD Dr. Laura Schmidt, Forschungsgruppenleiterin Psychologisches Institut, Universität Heidelberg   
Dr. Barbara Studer, CEO Hirncoach AG

 

 

 

11:15

Kaffeepause

Networking & Getränke


 

11:45

Panel 2
Gesundheit ist regional & digital


Regionale Versorgung wartet auf den iPhone-Moment: Koordination, Kommunikation und die Verbindung digitaler und Vor-Ort-Leistungen – auf Basis einer möglichst aktuellen und vollständigen Datengrundlage. Welche Lösungen sind sowohl ambitioniert als auch praxistauglich und vor Ort bereits im Einsatz?

 

Alexander Föhr, MdB, Mitglied im Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestages
Andreas Lenz, Vorstandsvorsitzender BKK Pfalz
Christina Ruckert, Geschäftsbereichsleiterin Ambulante Versorgung, AOK Bayern – die Gesundheitskasse
Michael Kulling, Policy Lead, Roche Diagnostics Deutschland GmbH

 

13:15

Mittagspause

Networking & Imbiss
                                                  13:30    Live-Interview: „Aus guten Ideen Versorgung machen – der Healthy hub“
                                                                 mit Dr. Florian Brandt und Dr. Elmar Waldschmitt
 

14:15

Icebreaker-Programm

Krankenhaus geht besser!


Professor Werner setzt auf vier Säulen der künftigen Krankenhausversorgung, digital, ökologisch, ökonomisch und ganz besonders menschlich. Zudem setzt er sich mit ganzer Kraft dafür ein, den bisherigen Fokus auf die Reparaturmedizin Richtung Prävention, also Krankheitsvermeidung zu verschieben und die Menschen zur Selbstbestimmtheit um ihre Gesundheit zu bewegen. So begreift Werner den Megatrend Longevity als große Chance, die nächste Entwicklungsstufe der Medizin einzuläuten, Daten- und KI-basiert.

Prof. Dr. Jochen A. Werner
ÄD Vorstandsvorsitzender, Universitätsmedizin Essen

 


 

14:30

Panel 3
Gesundheit ist ökonomisch & nachhaltig finanziert


Mehr Geld im Gesundheitswesen führt nicht automatisch zu besseren Ergebnissen. Die gleichzeitigen Defizite bei Krankenkassen wie im stationären Bereich deuten auf die Notwendigkeit eines neuen Verständnisses von Ökonomie und Finanzierung hin. Ökonomisch ist das, was wirksam, effektiv und effizient die Gesundheit und Versorgung von Patientinnen und Patienten verbessert. Gute Ergebnisse werden der Maßstab für nachhaltige Finanzierung sein. Welche Ansätze und Maßnahmen werden hierzu gedacht und umgesetzt?

 

Andrea Galle, Vorständin mkk – meine krankenkasse
Sonja Laag, Think Tank IPAG e.V.
Hans-Dieter Nolting, Geschäftsführer IGES Institut
Prof. Dr. Simon Reif, ZEW
Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender DAK-Gesundheit

 

16:00

Ausklang

 

 

Am 7. Mai findet ein gemeinsamer Vorabend mit den ReferentInnen und einer einleitenden Rede von
Manfred Jasmund statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Hier anmelden.
 


Der Veranstalter behält sich zeitliche und inhaltliche Programmänderungen aus dringendem Anlass vor.